Vorstellung der eigenen Website
Am 2. November 2023 hat der Seniorenbeirat gemeinsam mit dem Herrn Oberbürgermeister Bausewein die Presse in seine Geschäftsstelle eingeladen, um die eigene Website und den Seniorenbeirat als Erfahrungsort des Digitalpakt Alter vorzustellen.
Seit mehreren Jahren ist der Seniorenbeirat im Bereich der Seniorenmedienbildung aktiv. So gibt es regelmäßige Schulungen und Workshops zum Umgang mit Smarthone und Tablet, zu Apps, sozialen Netzwerken u. a. Aus den bereit gestellten Fördermitteln des Digitalpakt Alter wurde eine sogenannte „Smarte Stube“ eingerichtet, um Senioren zum Umgang mit künstlicher Intelligenz zu beraten. Smart-Home-Geräte sind heute so vielfältig und ausgereift, dass sie älteren, in ihrer Mobilität eingeschränkten oder behinderten Menschen spürbar den Alltag erleichtern können. Sprachassistenzen wie Alexa geben Auskunft über aktuelle Wetter- und Verkehrslage, Nachrichten, Fernsehprogramm, Kalender und vieles mehr, mit ihnen kann z.B. Licht geschaltet werden, Heizkörper reguliert werden und Fenster- oder Staubsaugroboter per Befehl ihre Arbeit verrichten. Dies kann ältere Menschen enorm entlasten. Über die Smart-Home-Geräte kann man sich den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle informieren.
Mehr Informationen und Fotos finden Sie unter folgenden Link:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2023/145960.html
Am 2. November 2023 hat der Seniorenbeirat gemeinsam mit dem Herrn Oberbürgermeister Bausewein die Presse in seine Geschäftsstelle eingeladen, um die eigene Website und den Seniorenbeirat als Erfahrungsort des Digitalpakt Alter vorzustellen.
Seit mehreren Jahren ist der Seniorenbeirat im Bereich der Seniorenmedienbildung aktiv. So gibt es regelmäßige Schulungen und Workshops zum Umgang mit Smarthone und Tablet, zu Apps, sozialen Netzwerken u. a. Aus den bereit gestellten Fördermitteln des Digitalpakt Alter wurde eine sogenannte „Smarte Stube“ eingerichtet, um Senioren zum Umgang mit künstlicher Intelligenz zu beraten. Smart-Home-Geräte sind heute so vielfältig und ausgereift, dass sie älteren, in ihrer Mobilität eingeschränkten oder behinderten Menschen spürbar den Alltag erleichtern können. Sprachassistenzen wie Alexa geben Auskunft über aktuelle Wetter- und Verkehrslage, Nachrichten, Fernsehprogramm, Kalender und vieles mehr, mit ihnen kann z.B. Licht geschaltet werden, Heizkörper reguliert werden und Fenster- oder Staubsaugroboter per Befehl ihre Arbeit verrichten. Dies kann ältere Menschen enorm entlasten. Über die Smart-Home-Geräte kann man sich den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle informieren.
Mehr Informationen und Fotos finden Sie unter folgenden Link:
https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/pm/2023/145960.html